ILLUSION
Press information
Dream – Identity – Reality
Curator
Dr Sandra Pisot
Assistant Curator
Dr Johanna Hornauer
Press Conference
Thursday, 5 December 2024, 11 a.m.
Opening
Tursday, 5 December 2024, 7 p.m.
With a large-scale exhibition spanning several epochs, the Hamburger Kunsthalle looks at the diverse facets of the theme of illusion in art from the Old Masters to the present day. Trompe-l’œil has been widely used in art since antiquity, flourishing in particular in the Renaissance and Baroque periods. And this technique continues to fascinate artists today, when the spread of fake news is almost normal, when people are confronted daily with manipulated images on the internet and virtual reality seems to be expanding our cosmos into infinity. We now live in the certainty that we can no longer trust our eyes, that images are deceptive and are used to depict what is desired rather than what is. But the exhibition shows how illusion means far more than merely deceiving the eye. It is manifested in the (illusionistic) self-love of Narcissus as well as in spatial illusions in architecture, in the play of concealing and revealing via the pictorial motifs of the curtain and the mask, in the meaning of the open or closed window onto the world, and in images of visions and dreams. Based on some 150 paintings, drawings, prints, photographs, sculptures, installations and video works, the show traces the many different forms taken by hyperrealism, reality, fiction, dream, transformation and deception. Among the exhibits are major works from the Hamburger Kunsthalle as well as loans from national and international collections.
Marcel Duchamp remarked succinctly in 1964: »Art is a deception.« And in 1976 Sigmar Polke wondered about the limits of human perception: »Can you always believe your eyes?« Against the backdrop of fake news and artificial intelligence, the exhibition also takes a look at illusion in twenty-first-century society, urging us to sharpen our senses and reflect on what is innately human: our viewing habits, expectations, conventions and vulnerability to visual seduction.
The Hamburger Kunsthalle app offers audio tours of the exhibition for adults (in German and English) and for children and young people aged 8 and over (in German). In addition, visitors can explore four of the exhibited artworks interactively at a Virtual Reality Station integrated into the galleries.
An exhibition catalogue (Hatje Cantz Verlag, 320 pages) is available for 35 euros in the museum shop or via www.freunde-der-kunsthalle.de at a bookstore price of 54 euros. Introductory essays as well as detailed commentaries on the exhibits examine in depth the varied facets of the concept of illusion. In addition, literary excerpts, poems and philosophical discussions by Jean Baudrillard, Bertolt Brecht, André Breton, Ovid and William Shakespeare underline the timelessness of the topic and its interdisciplinary nature. The publication has been funded by the two foundations Ernst von Siemens Kunststiftung and Martha Pulvermacher Stiftung.
- Read more
Featured artists: Helene Appel, Hans Arp, Thomas Baldischwyler, Max Beckmann, Paris Bordone, Carl Gustav Carus, Marc Chagall, Jean-Baptiste Siméon Chardin, Adriaen Coorte, Lovis Corinth, Edgar Degas, Robert Delaunay, Johann Friedrich Dieterich, Gerrit Dou, Wilhelm Schubert von Ehrenberg, Lars Eidinger, Elmgreen & Dragset, James Ensor, Max Ernst, M. C. Escher, Juan Fernández, Charles de la Fosse, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, Xaver Fuhr, Jean-Léon Gérôme, Cornelis Gijsbrechts, Nan Goldin, Francisco de Goya, Andreas Greiner, Joachim Grommek, Duane Hanson, Vilhelm Hammershøi, Johann Georg Hinz, David Hockney, Samuel van Hoogstraten, Roni Horn, Gerard Houckgeest, Horst Janssen, Alexander Kanoldt, Howard Kanovitz, Anish Kapoor, Oskar Kokoschka, Jens Lausen, François Lemoyne, Lorenzo Lippi, Simon Luttichuys, Alfred Madsen, René Magritte, Tony Matelli, Stefan Marx, Adolph Menzel, Frans van Mieris d. Ä., Piet Mondrian, Ron Mueck, NEAL, Giovanni Battista Piranesi, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Joachim Ringelnatz, Jan van Rossum, Pieter Jansz. Saenredam, Godfried Schalcken, Markus Schin¬wald, Oskar Schlemmer, Georg Schrimpf, Cindy Sherman, Kiki Smith, Antonie van Steenwinckel, Theodoor van Thulden, Nikos Valsamakis, Victor Vasarely, Wolf Vostell, Friedrich Wasmann, John William Waterhouse, Jacob de Wit and Francisco de Zurbarán.
Jana Schiedek, Hamburg State Councillor for Culture and Media: »The theme of ILLUSION in art goes far beyond optical tricks and touches on fundamental questions of how we see reality. In the ILLUSION exhibition, cleverly selected exhibits from several centuries and periods illustrate the many different responses artists have given to the question of whether the opposite of truth must always be a lie. On display are works from the Kunsthalle’s own collection as well as high-calibre loans from Germany and abroad. Based on these artworks, the Kunsthalle spans an arc to the present day, raising questions about authenticity and the (im)possibility of alternative truths that go far beyond art to affect politics and our everyday media consumption. An exciting exhibition that sharpens our view of the world.«
Dr. Martin Hoernes, Secretary General of the Ernst von Siemens Kunststiftung: »The exhibition ILLUSION. Dream – Identity – Reality at the Hamburger Kunsthalle is dedicated to a theme of timeless and universal relevance: the question of reality versus fiction. It delves into the power wielded by illusionist images and explores how art can shape and challenge our understanding of reality across disciplines and epochs. At a time when fake news and artificial intelligence are increasingly blurring the boundaries between reality and fiction, the show also highlights key societal debates in the twenty-first century.«
Press Release
Supported by







Schweißtuch der hl. Veronika, um 1635–40
Öl auf Leinwand
70 x 51,5
Stockholm, Nationalmuseum
Foto: Anna Danielsson / Nationalmuseum
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Umgeschlagenes Blatt, 1965
Öl auf Leinwand, 22 x 18 cm
Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Schenkung von Karin Girke aus der Sammlung Raimund und Karin Girke, 2021
© Gerhard Richter 2024
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Hamburger Kunsthalle, 6. Dezember 2024 bis 6. April 2025, mit den Werken (v.l.n.r.) Apoll verfolgt Daphne (1636–1638) von Theodoor van Thulden nach Peter Paul Rubens, Träumender Stern (Astre en rêve) (1958) von Hans Arp, Apollo umarmt die in einen Lorbeerbaum verwandelte Daphne (o.J.) von Johann Wilhelm Meil und Menschliche Figur (Figure humaine) (1930) von Max Ernst
© Museo Nacional del Prado
Arp & Ernst: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Fred Dott
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Die Vision des Dichters (Shakespeare), 1806–07
Öl auf Papier oder Karton, auf Gewebe geklebt
61,5 x 46 cm
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur. Foto: SKKG 2020
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

The Key of the Field (La Clef des champs), 1936
Öl auf Leinwand
80 x 60 cm
Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid
© René Magritte
VEGAP, Madrid, 2024
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Stillleben mit Masken, 1896
Öl auf Leinwand
80 x 100 cm
© SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

6. Dezember 2024 bis 6. April 2025, mit den Werken (v.l.n.r.) Malerstube im Mondschein (1826) von Carl Gustav Carus, Vorhang IV (Cat. Rais. 57) (1965) von Gerhard Richter und Der künstliche Horizont (1977) von Jens Lausen
© Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
© Gerhard Richter 2024
© Forum für Künstlernachlässe (FKN), Hamburg / Hamburger Kunsthalle
Foto: Fred Dott
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Berlin, 2022
C-Print
© Lars Eidinger; Courtesy Ruttkowski;68, Köln, Düsseldorf, Paris, New York
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Hotel Room Zurich, 1988
Fotografie, 39,4 x 26,7 cm
Kunstpalast, Düsseldorf, Sammlung Hanck
© Nan Goldin
Foto: Kunstpalast – Horst Kolberg – ARTOTHEK
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Kunstkammerregal
1666
Öl auf Leinwand
114,5 x 93,3 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

mit den Werken (v.l.n.r) Die Familie Rauter (1836) von Johann Friedrich Dieterich und This Is How We Play Together, Fig. 2 und Fig. 4 (2023)
von Elmgreen & Dragset
© Hamburger Kunsthalle
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Fred Dott
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten
with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Echo und Narziss, 1903
Öl auf Leinwand, 109,2 x 189,2 cm
National Museums Liverpool, Walker Art Gallery
© Courtesy National Museums Liverpool, Walker Art Gallery
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Bauerngehöft in der Nähe von Duivendrecht, 1916
Öl auf Leinwand, 88,5 x 108,5 cm
Kunstmuseum Den Haag – bequest Salomon B. Slijper
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Bus Rides, 1976/2000
Schwarzweißfotografie
25,4 x 20,3 cm
Hamburger Kunsthalle
© Cindy Sherman
Courtesy the artist and Hauser & Wirth
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

© Edith Dekyndt / Galerie Karin Guenther
© The Estate of Sigmar Polke, Cologne und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
© René Magritte / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Fred Dott
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Die Allegorie der Täuschung (Allégorie de la Simulation), um 1640
Öl auf Leinwand
72,5 x 58,5 cm
Musées d’Angers
© Musées d’Angers, RMN-Grand Palais / Benoît Touchard
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Concave Convex Mirror (Triangle), 2019
Edelstahl
150 x 150 x 50 cm
© Anish Kapoor; Courtesy Lisson Gallery. Photography by Dave Morgan.
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Alte Frau mit Kerze, 1661
Öl auf Leinwand, 31 x 33 cm
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
© Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d029745
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.