Main Content
Gemeinsam hinschauen: Kolonialgeschichte(n) in der Kunst
|
23.01.2026

Gemeinsam hinschauen: Kolonialgeschichte(n) in der Kunst

mit Dr. Lucia Rainer-Wichmann
16:15 Uhr, 90 Minuten
Alma del Banco (1862 - 1943), Japanerin, um 1910, Öl auf Leinwand, 87 x 64 cm, Schenkung Eddy Lübbert, Geestland, im Gedenken an Alma del banco, 2015, © Hamburger Kunsthalle, Foto: Christoph Irrgang
Alma del Banco (1862 - 1943)
Japanerin, um 1910
Öl auf Leinwand, 87 x 64 cm
Schenkung Eddy Lübbert, Geestland, im Gedenken an Alma del banco, 2015
© Hamburger Kunsthalle, Foto: Christoph Irrgang

Einmal im Monat nimmt die Hamburger Kunsthalle Sie mit auf einen spannenden Rundgang durch die Kunstgeschichte. In einer interaktiven Führung wird anhand ausgewählter Kunstwerke ein Fokus auf die koloniale Vergangenheit und auf koloniale Kontinuitäten in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle geworfen. Mit fundierten Hintergrundinformationen, künstlerischen Annäherungen und der Unterstützung künstlicher Intelligenz erfahren wir kolonialgeschichtliche Bezüge und gehen ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein nach.

Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore

Ähnliche Veranstaltungen

November
- 90 Min.
Die großen Fragen | Sammlung
Mit Theodore Kuttner
Treffpunkt:

Lichtwarkgalerie Altbautreppenhaus Empore

Dezember
- 30 Min.
Mit Andrea Völker
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
- 60 Min.
Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Sammlung
Mit Anja Ellenberger. Teilnahme frei. Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de.
- 90 Min.
All together now! | Sammlung
Gemeinsam statt einsam. Mit Petra Bassen
Treffpunkt:

Kassenbereich der Hamburger Kunsthalle, Lichtwarkgalerie

- 90 Min.
Mit Dr. Franziska Storch und Bente Hüttmann
- 60 Min.
Highlight-Führung | Sammlung
Kunstgeschichte in Reimform! Mit Sherlock F.
- 90 Min.
Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte
- 90 Min.
Jugendkurse | Sammlung
Für Jugendliche ab 13 Jahren